Posts mit dem Label mmm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label mmm werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 13. März 2016

12 von 12 ...

im märz 2016
meine bilder des tages,
sind ein sammelsurium aus 2 tagen.
obwohl ich früh in den samstag gestartet bin,
(schon um 6 uhr hab ich den göttergatten zum bahnhof
gefahren...er hat heute seinen 10. syltmarathon absolviert)
und fast den ganzen tag an einem neuen kleid 
gewerkelt habe...
hab ich einfach nicht ans knipsen gedacht.
los geht's mit meinem wochenende:


1. start in den tag mit samstagskaffe 
an geburtstagsblümchen vom göttergatten


2. hier war es den ganzen grau und kalt
und dann bekomme ich so ein bild aus westerland
geschickt...gemein, oder?


3. nur noch den reißverschluß einnähen


4. auch von links schön...französische nähte.



5. fertig...ich mag das, mit dem kontrastfarbenen
reißverschluß sehr!



6. belege am ausschnitt


7. tragefoto...
hoffentlich lässt der frühling sich 
nun nicht mehr allzulange bitten, damit ich das Kleid
auch mal "in echt" tragen kann.
hach, ich würde es am liebsten gar nicht
wieder ausziehen!


8. nochmal komplett


9. spätes und schnelles abendessen
gestern: stulle mit serranoschinken, rucola,
tomaten und parmesan.


10. sonntagsfrühstück: bananenpancakes
mit vielen süßen früchtchen.


11. chillabendessen auf der couch.....

12. tatort schauen, um 23 uhr den göttergatten vom bahnhof
abholen und dann ganz schnell schlafen!

gute nacht!

kleid tanja von -->klick Schnittchen,
leichter baumwollstoff mit in 
jeansoptik,
genäht in größe 36, 
flügelärmelchen gedoppelt und 
den ausschnitt mit belegen versehen.
den rock statt tulpig, glockig zugeschnitten 
und mit eingrifftaschen versehen.
französische nähte.
ankerstoff: mal unterwegs irgendwo mitgenommen
fazit: toller schnitt! 
näh ich auf jeden fall mal wieder!


verlinkt bei -->klick draußen nur kännchen

verlinkt beim -->klick me made mittwoch (hoffentlich vergesse ich es am mittwoch nicht!)

liebe grüße 
und einen guten start in die neue woche
mickey











Mittwoch, 28. Mai 2014

immer nur fische, anker und segelboote

...stimmt doch gar nicht!
hund, katze, maus und noch viel mehr getier tummeln sich auf meiner
mamina
ist jetzt schon ein lieblingsteil!


bluseneinsatz vorne und hinten gepaspelt.
alle anderen nähte sind französische nähte!
kleine schlitze an den seiten und
das rückenteil ist etwas länger als das vorderteil.


gecrashte seide von -->klick hier
e-book mamina von -->klick hier

verlinkt beim -->klick me made mittwoch - endlich mal wieder!
und bei -->klick  rums
liebe grüße
mickey

Mittwoch, 30. Oktober 2013

ein pünktchenkleid


guten morgen,
heute trage ich mein neues kleid - onion 2022
der stoff, (von hier -->klick )
ein schön fallender wolljersey mit plasikanteil.
  farbe und muster gefallen mir total.
diesmal habe ich die kräuselung im rückenteil und....mir gefällt es!
mein kleid hat natürlich wieder taschen :)
aber das nähen war zum ende hin kein vergnügen,
weil der das muster des rapportes nach dem zusammennähen
einfach nicht an den richtigen stellen zusammentraf.
nach 1 x auftrennen, neu stecken und nähen,
passt es nun. 


im -->klick mmm-blog ist heute -->klick frau kirsche unsere gastgeberin.  in einem hübschen, blumigen kleid.
schön, wieder mal dabei zu sein!
liebe grüße mickey



Mittwoch, 27. Februar 2013

me made mittwoch 12...

...heute präsentiert von julia, die auch ein simplicity kleid trägt und damit am sonntag nur knapp einem anschlag mit fettiger bratensoße entgangen ist.
ich trage heute ich das retrokleid simplicity 7051.
beim weihnachtskleid sew along hier bewundert, spontan verliebt und den schnitt bestellt.
denden passenden wolljersey hatte ich gleich im januar gekauft, dann aber kurzentschlossen zuerst dieses kleid genäht.
weil der wolljersey sich so schön trägt, so muggelig ist und hier immer noch für den knallerpreis von 11euro/m zu haben war, habe ich ganz graue maus, passend zu dem, in diesem winter vorherrschenden grauen wetter,  den gleichen stoff noch einmal gekauft und losgelegt. 
meine änderungen:
das vordere rockteil im stoffbruch zugeschnitten - das hätte ich am liebsten auch mit dem rückenteil gemacht,  dafür hat mein stoff aber leider nicht gereicht - und von der rundung der armkugel ca.1,5cm  weggenommen, dadurch konnte ich die ärmel ohne kräuselung einnähen. an den ärmeln sind lt. schnitt ellenbogenabnäher vorgesehen - warum erschließt sich mir nicht - also habe ich die ärmel begradigt. statt der belege habe ich den ausschnitt - den ich im übrigen etwas vergrößert habe - mit schrägstreifen versäubert und, das hättet ihr jetzt sicher nicht anders erwartet, tadaaa: mein kleid hat taschen. aber: es ist trotzdem noch das retrokleid :)
bei der ersten anprobe - da war miederteil und vorderteil schon zusammengenäht und gesteppt - hatte ich das gefühl, einen sack anzuhaben. also alles andere mit reichlich nahtzugabe genäht und dann noch einmal gut 1,5cm nachgeschnitten. bis aufs miederteil - so gut bin ich nun mit dem nahttrenner auch nicht befreundet - das könnte einen tick enger sein, dann würden sich warscheinlich diese kleinen fältchen an den abnähern nicht bilden...tssss.
ach ja, die länge habe ich um einiges gekürzt. anfangs reichte das kleid bis zu den waden. das ist eine länge,die mir ü-ber-haupt nicht steht. für mich ist es kniefrei perfekt.
fazit: es gefällt mir sehr und ich werds sicher noch einmal oder zweimal oder dreimal nähen. dann wird aber eine größe kleiner zugeschnitten! 

+VERLOSUNG+VERLOSUNG+VERLOSUNG+VERLOSUNG+VERLOSUNG+
wer jetzt denkt: oh, das retrokleid würde ich auch gern mal nähen...
schreibt einfach bis sonntag, 3.3.2013 /20:00uhr einen kommentar mit dem
kennwort: retrokleid-verlosung
unter diesen post.
ich verlose den auf folie kopierten schnitt in gr.38 mit nähanleitung.
VIEL GLÜCK!



die wunderbare mittwochs-kleider-parade findet wie immer, hier statt

danke fürs gucken und liebe grüße

mickey

Mittwoch, 6. Februar 2013

me made mittwoch 11

ganz klar: frühjahrsfreudig!
lust auf sommer und sonne....
...mach ich euch heute mit meinem neuen onion knotenkleid. der stoff ist ganz leicht stretchig - noch gerade so ausreichend für diesen schnitt. dieses kleid werde ich ausschließlich privat tragen, deswegen habe ich das knotenteil noch nicht vergrößert. hinten habe ich wieder auf die kräuselung verzichtet und abnäher gemacht und es gibt auch wieder taschen. und weil es ja ein sommerkleidchen ist, habe ich mir die ärmel gespart.


jetzt muß ich mir aber schnell etwas warmes anziehen. für so ein kleines kleidchen
ist es definitiv noch zu kalt *lach*

ob es heute noch mehr sommerliches zu sehen gibt ? bitte hier entlang zum mmm.
liebe grüße mickey


Mittwoch, 30. Januar 2013

me made mittwoch 10

gestern abend fertig geworden!
tadaaaa! mein erstes knotenkleid (onion 2022) aus kuscheligem grauem wolljersey. puhh. an der drehung des knotenteils wäre ich fast verzweifelt. aber nach einer nacht schlafen und ein wenig stöbern im www habe ich es flott und ganz sauber hinbekommen. geändert habe ich die ärmel ( armkugel leicht abgeflacht und dadurch KEINE "puffärmel", im hinteren unterteil habe ich abnäher statt kräuselung genäht und ich habe seitennahttaschen in meinem kleidchen). beim nächsten kleid nach diesem schnitt ( ja, ich werds wieder nähen!) werde ich auf jeden fall das rockteil etwas weniger weit zuschneiden und evtl. das knotenteil etwas vergrößern, um es auch mal ohne top zu tragen - der ausschnitt ist ja riiiiiesig. 


 die ärmel habe ich extra fürs foto so hochgezuppelt *grins*, die sitzen eigentlich perfekt....

die große parade der wunderbaren selbstgenähten kleidung findet wie jeden mittwoch hier statt. schaut doch mal vorbei. heute präsentiert wiebke die illustre mittwochs-runde. es lohnt sich:)

danke fürs gucken und liebe grüße
mickey


edit: hier fragte die mmm-crew: was bedeutet der mmm für euch? warum ich beim mmm mitmache, kann ich schnell beantworten. ja, ich bin stolz auf das was ich genäht habe und ja, das möchte ich gern zeigen. und vielleicht fühlt sich die/der eine oder andere dazu ermutigt, auch kleidung zu nähen und zu zeigen. auch wenn nicht alles super perfekt ist. perfekt bin ich - wie die meisten - sicher auch nicht. aber: mit jedem genähten teilchen wird es besser und perfekter! ich liebe es, die verschiedenen beiträge zu lesen, bilder anzuschauen und mich inspirieren zu lassen. (gerade hat mich der onion knotenkleid virus erwischt *lach*) außerdem motiviert es ungemein, das nächste projekt in angriff zu nehmen.ich freue mich sehr über „lobhudelei“ aber auch über kritik -wenn sie denn angebracht ist.und ja, der mmm (und das bloggen) hat für mich etwas verändert. ich nähe wieder für mich. 




Mittwoch, 2. Januar 2013

erster mmm 2013 (9)



heute fragt meike:
was war euer liebstes und gerne getragenes selbstgemachtes kleidungsstück im jahr 2012?

hach, da muß ich nicht lang überlegen! 
mein liebling 2012 - hier ausführlich vorgestellt - 

tadaaaaa! ein pipikleid!


in dieser kombination, mit dicker grauer strumpfhose und grauem kaschmirpulli, 
habe ich das kleid schon sehr ausgiebig und gern getragen. zuletzt bei einem 
langen spaziergang am silvestertag. einige wäschen (in der waschmaschine wolle kalt) 
hat das lieblingsteil ohne auseinanderzufallen schrumpf und pilling überstanden. 
ich liiiiiiebe es!

hui. jetzt muß ich mich aber beeilen. 127 lieblingsteile 2012 sind schon zu sehen.

danke fürs gucken und alles liebe
mickey

Mittwoch, 28. November 2012

me made mittwoch 8


bitte schön:

wieder mal ein pipikleid...
 aus einem wunderschönen, kuscheliegem kaschmir anzugstoff von hier
war ein rest für den ich 10 in worten zehn euro gezahlt habe! gut was?
nach dem schnitt burda style 7602 aber mit kleinen änderungen.
vorder- und rückenteil habe ich im stoffbruch zugeschnitten und die abnäher am  rücken
weggelassen. taschen waren nicht vorgesehen. hm. mein kleid hat welche bekommen und ich finde es perfekt so. 
war ganz einfach zu nähen und wird bestimmt auch ein lieblingskleid!


taschen rot abgesteppt, am rückenteil -innen- schwarze spitze mitgefaßt ( sieht schön aus, wenn das kleid auf dem bügel hängt, links unten am saum aufpeppung mit dem schönen webband von farbenmix.
und jetzt reihe ich mich bei all den frauen und männern? in selbstgemachter kleidung ein. 
 mmm heute mit wiebke von blog kreuzberger nähte.
danke fürs gucken! und ich guck jetzt auch mal....


Mittwoch, 21. November 2012

me made mittwoch 7

bitte sehr:
wieder ein lieblingsteil aus fleece von donaldson,
wieder nach diesem schnitt -  auch wieder etwas abgeändert -, aber wieder "aus groß mach klein":
heute in rot mit seitlichen eingrifftaschen - aus resten der grauen jacke  *klick*
die ärmel sind lang genug und 
hach, die knopfleiste ist in der mitte!





details
vorher
heute ist welttag des fernsehens - hach, was ist schon fernsehen gegen so viele schöne selbstgenähte 
kleidungsstücke beim heutige mmm mit melleni von talentfreischön.
danke schön fürs gucken und für eure kommentare.



Mittwoch, 14. November 2012

me made mittwoch 6

heute:
aus groß mach klein...

...das war mal eine meiner lieblingsfleecejacken in XL - ist nie meine wirkliche größe gewesen aber vor ein paar jahren konnten die oberteile ja gar nicht groß genug sein.
trennen konnte ich mich nie von dem guten stück - ist von donaldson, die qualität super und das beste: auf dem rücken ist eine groooooße, hübsche mickey stickerei - XL jacken in knallrot und dunkelbraun liegen noch im schrank bzw. schon unter der nadel!

angefangen habe ich damit, die aufgesetzten taschen abzutrennen und dann die jacke komplett an den nähten entlang zerschnitten. die ärmel haben leider in der länge nicht gereicht - ich hätte etwas "anstückeln" können, aber da ich die ärmel eh immer hochschiebe, habe ich das gelassen.
beim zuschneiden der beiden vorderteile hat sich dann ein kleiner denkfehler eingeschlichen: im schnittmuster ist ein reißverschluß vorgesehen. also habe ich die vordere mitte ohne zugabe  zugeschnitten - ich hatte ja die knopflochleiste - dachte ich. aber falsch gedacht! auf der anderen seite hatte ich die knopfleiste schon abgeschnitten. dummdummdumm!!!!
eine knopfleiste in der passenden breite konnte ich wieder anbringen - kein problem, denn durch die riesige größe war ausreichend fleece vorhanden. 
jetzt sitzt der verschluß etwas seitlich - sieht aber witzig aus.
den ausschnitt habe ich etwas vergrößert und zum schluß die taschen wieder aufgesetzt.

schnitt: burda style 7183 mit kleinen änderungen, leicht zu nähen
danke fürs gucken und noch viel, viel mehr selbstgenähtes gibt es wie jeden mittwoch hier.

Mittwoch, 7. November 2012

me made mittwoch 5

und ich hoffe, das ich heute von unseren strengen gastgeberinnen nicht "rausgekickt" werde.  
kein selbstgenähtes aber ein selbstgekauftes selbstgeändertes kleid. anfang des jahres als "schnäppchen" im winterschlußverkauf von einem teuren schicken orangen label gekauft und sofort: ein lieblingskleid! schöner kuscheliger stoff, schöner schnitt usw.
leider löste sich die bordüre?- am rockteil unten in zwei reihen aufgesteppt - sozusagen auf. das kleid ist aus gaaanz weicher 100%iger baumwolle, die bordüre war aus seide. alles in einer farbe die es anscheinend so nicht gibt. ich würde sagen toupe? grau? irgendwo dazwischen. auf jeden fall ist es mir nicht gelungen passenden stoff zu bekommen. also habe ich die beiden bordürenreihen abgetrennt - hach,  in der zeit hätte ich locker ein neues kleid nähen können;)
anschließend habe ich das kleid um ca. 3cm gekürzt und aus dem abgeschnittenen streifen, da mußte ich natürlich auch noch den saum auftrennen und ausbügeln, einen schlauch  genäht, gewendet, wieder ausgebügelt und als neue bordüre aufgesteppt. 
jetzt war natürlich das futter zu lang, also habe ich das auch noch gekürzt und nun ist mein kleidchen wieder schick und gefällt mir mit der neuen, kürzeren länge sogar fast noch besser als vorher.
vielleicht weiß jemand von euch was ich mit der seide falsch gemacht habe? waschen bei 30°, feinwäsche, nicht zu heiß gebügelt - keine ahnung warum sich das zeug so aufgelöst hat????
2 reihen abgetrennt und abgeschnitten....
wie neu, oder besser als wie neu ;)
lichen dank fürs gucken,
  viel spass mit all denn anderen fleißigen näherinnen und danke an unsere gastgeberin lucy beim heutigen 

Mittwoch, 31. Oktober 2012

me made mittwoch 4

heute an halloween! kein oranges kürbiskleid!
bügeln? hätte vielleicht geholfen! asche auf mein haupt....
irgendwie ist mein heutiges pippikleid
ganz schön zerknautscht - das war so in natura gar nicht zu sehen.
aber bilder sind ja gnadenlos :(  aber egal.
ich hoffe ihr verzeiht. auch dieses kleid habe ich schon vor 2-3 jahren 
genäht und schon viel getragen. aber ausschließlich im sommer! 
den stoff hatte ich von hier. im original sieht er so aus, wie auf dem 
foto unten rechts. ganz klein schwarz-weiß-kariert. der stoff ist super 
dünn und gaaanz leicht (reines plastik?) keine ahnung. beim nähen habe 
ich noch gedacht, darin schwitzt man sicher wie verrückt - ist aber nicht so. 
das trägt sich super. ganz luftig und leicht. und ist, kaum aus der waschmaschine 
raus, schon wieder trocken. sieht auch sonst nie so knautschig aus. ehrlich:)  
den schnitt habe ich von einem lieblingskaufkleid abgenommen klick, aber hier auch 
vorne und hinten den ausschnitt vergrößert. ich liiiiiiebe diese pippikleider einfach.

schleife: zum anstecken. selbst gekauft.
danke fürs gucken und noch viel, viel mehr selbstgemachte kleidung gibt es heute
wieder hier beim mmm mit unserer netten gastgeberin julia.


Mittwoch, 24. Oktober 2012

me made mittwoch 3

heute:
mein allerliebstessommerhauskleid
das "pippikleid" (so bezeichnet eine liebe freundin kleider mit diesem schnitt) aus hellblauem vichykaro habe ich mir schon vor 2-3 jahren genäht. lange hatte ich ein ähnliches kaufkleid das sich dann aber irgendwie auflöste. den schnitt habe ich fast 1:1 übernommen und nur die "beuteltaschen???? (die haben bestimmt auch einen richtigen namen und darüber habe ich schon ausführlich *hier* berichtet )" mit eingebaut. eigentlich trage ich es, im wechsel mit einem anderen pippikleid - das zeige ich an einem anderen mittwoch - zu hause, den ganzen sommer. dieses jahr allerdings nicht! hach. warum eigentlich nicht? warscheinlich war es immer irgendwie zu kühl.
das kaufkleid hatte im rücken einen langen reißverschluß. den habe ich weggelassen und die ausschnitte vorne und hinten etwas vergrößert. nun ist der schnitt so, das ich es einfach über den kopf ziehen kann. das vorderteil besteht aus 3 teilen, so hat es trotz fehlender abnäher eine ganz schöne form. leider war ich beim finalen abschneiden der fäden etwas übermütig und schwupps hatte ich mir vorne, direkt NEBEN der naht ein luftloch hineingeschnitten. das kleid ist aber so schon luftig genug also habe ich 2 bänder genäht und je eins vorne und eins hinten angenäht. fällt ja üüüüüüüberhaupt nicht auf und macht das kleid noch pippihafter. findet ihr doch auch. oder?


danke fürs gucken und jetzt ganz, ganz schnell zum mmm-fest ***klick***, das heute vom *kirschenkind*organisiert wird. viel spass mit allen mmm-mädels und jungs.

Mittwoch, 17. Oktober 2012

me made mittwoch 2

bei mir wird ist es heute noch einmal sommerlich - passt ja, die temperaturen sollen in den nächsten tagen sommerlich werden. das kleid ist eigentlich kein kleid sondern eher ein paero. aber nicht 08/15 mit zum knoten. ich habe das kleid am strand an einer frau gesehen und ich dachte: haben wollen! dies ist meine eigenkreation - kommt dem gesehenen aber schon sehr, sehr nahe. 
kurz beschrieben ist es ein rechteck ca.1,60 x 0,65 (angefangen zu probieren habe ich mit einem fast doppelt so großen stück) nur für die arme ein ganz klein wenig ausgeschnitten. man "steigt" rechts ein, wickelt dann das ganze teil 1 x komplett von vorne nach hinten um den körper und schlüpft dann mit dem linken arm auch rein. könnt ihr folgen?
vernäht habe ich einen super dünnen batist, den ich hier als rest gekauft habe. schrägstreifen habe ich mir aus dem batist selbst geschnitten und das ganze teil damit eingefaßt. das war eine ganz schöne frickelei mit dem dünnen stoff. die träger sind zum binden - ist besser zu regulieren und sieht ganz witzig aus. oder?

1000 dank fürs gucken! 

alle anderen mmm damen findet ihr wie jeden mittwoch hier. unsere tolle gastgeberin ist heute meike von hier.
 danke meike!

Mittwoch, 3. Oktober 2012

mein erster me made mittwoch

ja, das ist mein erstes mal bei mmm und ich bin schon ein bisschen aufgeregt.
eigentlich nähe ich eher selten kleidungsstücke. warum ich diesen rock genäht habe? wir waren zu einer hochzeit eingeladen und ich wollte unbedingt! einen langen rock. zufällig hatte ich vor einiger zeit sonja kiefer in einem interview gesehen - mit einem süßen, bodenlangen, altrosafarbenem rock. sie hatte dazuzu ein schlichtes, graues langarmshirt mit v-ausschnitt an, schicker gürtel dazu. fertig. das sah einfach toll aus. edel aber doch ein wenig leger und so wollte ich das auch. einen fast passenden schnitt habe ich in der sabrina woman 3/2012 gefunden. ein sechs-bahnenrock mit breitem jerseybund, den ich einfach verlängert und mit den eingrifftaschen - taschen braucht frau einfach für die kleinen dinge die man so dabei haben muß - etwas aufgepeppt habe. ich habe mich für ein zartes himmelblau entschieden und es sieht zu meinem grauen kaschmirpulli ganz toll aus. finde ich.
der rock ist so geworden, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. die nähanleitung war allerdings nicht so gut verständlich. mit dem jerseybund wäre ich ohne diese tolle anleitung nicht klar gekommen.
die hochzeit ist inzwischen vorbei und ich habe mich super wohl gefühlt mit meinem rock.


ich freue mich auf ein paar nette worte und vielleicht auch auf ratschläge das eine oder andere anders oder besser zu machen.
mehr bilder von meinem rock gibt es hier und hier. und viele andere mmm-mädels hier . bis bald mal wieder.




Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...