...frisch aus der eigenen backstube dem eigenen ofen.
das geht ganz fix und schmeckt super lecker.
angefangen habe ich mit der brötchenbackerei im letzten jahr.
gefunden hatte ich das rezept hier.
inzwischen backe ich fast jedes wochenende.
die brötchen reichen dann locker für zwei tage,
schmecken 1000 x besser als die vom bäcker, auch am folgetag, und
niemand muß morgens raus.
hier kommt das von mir etwas abgewandelte rezept.
zu weiße brötchen mögen wir nicht so sehr,
also habe ich den teig mal mit mehr mal mit weniger roggenmehl oder
dinkelmehl angesetzt.
dinkelmehl angesetzt.
zuletzt bin ich bei halb und halb gelandet und hier kommt das rezept.
9 sonntagsbrötchen
250g weizenmehl type 405
250g roggenmehl type 1150 oder dinkelmehl 630
340ml lauwarmes wasser
20g frische hefe aus dem kühlregal (wird ebenso gut mit trockenhefe)
1-2tl salz
hefe im wasser auflösen - aus den zutaten einen hefeteig herstellen - in eine mindestens doppelt so große schüssel mit deckel geben und über nacht im kühlschrank stehen gehen lassen - das ist ein sog. kalt angemachter hefeteig, kühlschrank ist richtig! - am nächsten morgen: backofen umluft 220° vorheizen - den teig mit etwas mehl bestreuen - mit einem löffel portionieren und auf das mit backpapier ausgelegte blech setzen - ca. 25-30min knusprig backen.
viel spaß beim nachbacken und guten appetit!
das rezept wandert jetzt noch ganz spät schnell zu katja. danke fürs gucken und liebe grüße
mickey