Posts mit dem Label sonntagsbrötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sonntagsbrötchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Mai 2013

sonntagsbrötchen...

...frisch aus der eigenen backstube dem eigenen ofen. 
das geht ganz fix und schmeckt super lecker.
angefangen habe ich mit der brötchenbackerei im letzten jahr.
gefunden hatte ich das rezept hier.


inzwischen backe ich fast jedes wochenende. 
die brötchen reichen dann locker für zwei tage,
schmecken 1000 x besser als die vom bäcker, auch am folgetag, und 
niemand muß morgens raus. 
hier kommt das von mir etwas abgewandelte rezept. 
zu weiße brötchen mögen wir nicht so sehr,
also habe ich den teig mal mit mehr mal mit weniger roggenmehl oder
dinkelmehl angesetzt.
zuletzt bin ich bei halb und halb gelandet und hier kommt das rezept.

9 sonntagsbrötchen
250g weizenmehl type 405
250g roggenmehl type 1150 oder dinkelmehl 630
340ml lauwarmes wasser
20g frische hefe aus dem kühlregal (wird ebenso gut mit trockenhefe)
1-2tl salz

hefe im wasser auflösen - aus den zutaten einen hefeteig herstellen - in eine mindestens doppelt so große schüssel mit deckel geben und über nacht im kühlschrank stehen gehen lassen - das ist ein sog. kalt angemachter hefeteig, kühlschrank ist richtig! - am nächsten morgen: backofen umluft 220° vorheizen - den teig mit etwas mehl bestreuen - mit  einem löffel portionieren und auf das mit backpapier ausgelegte blech setzen - ca. 25-30min knusprig backen.
viel spaß beim nachbacken und guten appetit!

das rezept wandert jetzt noch ganz spät schnell zu katja. danke fürs gucken und liebe grüße
mickey




Sonntag, 2. Dezember 2012

advent, advent...

...kein das erste lichtlein brennt.
mausige adventsdeko 
 an diesem ersten adventswochenende hatten wir hier lieben besuch aus köln und papenburg. nach kaffee und lecker zimtschnecken, mmmhhh wie die geduftet haben. schade das es kein duftinternet gibt!!! so zimtiglecker!!! *originalrezept: jeanny von ohhhmhhh*  - ging es bei frostigen temperaturen ab auf den kleinen aber feinen weihnachtsmarkt hier im örtchen.
hach, hatten wir das guuuut! schnee... märchenhafte deko, glühwein, feuerzangenbowle, heiße maronis, hier ein würstchen und da ein crepes, wieder glühwein, glühwein, glühwein...
sonntagsfrühstück mit schweizer bürli *rezept: melanie von dekoherz*

lecker zimtschnecken und frischkäsefrosting für 6 personen

2 rollen fertighefeteig (hengelein) aus der kühlung
 2 tassen brauner zucker
 2 eßl zimt
140g sehr weiche butter
backofen ober- und unterhitze vorheizen auf 200°
hefeteig ausrollen und mit der weichen butter bestreichen - braunen zucker mit zimt mischen und gleichmäßig aufstreuen - zuckerzimtmischung schöööön mit einem großen löffel andrücken - über die lange seite aufrollen - in ca. 2cm breite streifen schneiden - in die gefettete form setzen - ca. 20 min backen

für das frischkäsefrosting 25g butter, 50g frischkäse doppelrahmstufe, 250g puderzucker und 3eßl. milch mit dem mixer glatt rühren.

16 sonntagsbrötchen (schweizer bürli) 
800g weizenmehl type 405
200g roggenmehl type 1150
680ml lauwarmes wasser
40g frische hefe aus dem kühlregal
3-4tl salz

hefe im wasser auflösen - aus den zutaten einen hefeteig herstellen - in eine mindestens doppelt so große schüssel mit deckel geben und über nacht im kühlschrank stehen gehen lassen - das ist ein sog. kalt angemachter hefeteig, kühlschrank ist richtig! - am nächsten morgen: backofen umluft 220° vorheizen - den teig mit etwas mehl bestreuen - mit  einem löffel portionieren und auf das mit backpapier ausgelegte blech setzen - ca. 25-30min knusprig backen.

viel spass beim nachbacken und guten appetit!

edit: der liebe mann moniert gerade, das auf dem oberen bild noch kein lichtlein brennt - oh, jeeee!

also, moment bitte,
schnell ein AKTUELLES foto machen. laden.


bitte sehr: das erste einzige lichtlein brennt.

edit: mit diesem post verlinke ich mich bei jolijou und ,was eigenes  für die photochallange kitsch & cozy.
unser adventskranz - oberkitschig, aber im advent passt das. oder? - mickey , quietschebunt und gemütlich.



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...