Posts mit dem Label grünkohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label grünkohl werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 12. Januar 2015

grün...

...kohlauflauf
einkaufsliste: 1kg grünkohl (geputzt und gewaschen oder aus der gefriertruhe) 3 zwiebeln, 75g butter, 2eßl. öl, 250ml gemüsebrühe, 200ml schlagsahne, 1 eßl. frisch gepresster zitronensaft, zucker, salz, pfeffer, muskatnuss, chiliflocken, thymian, 500g festkochende kartoffeln, 70 g semmelbrösel, fett für die form, 1 geflügellyoner, 4 tomaten
zubereitung: zwiebeln pellen, nicht zu fein würfeln und in etwas butter und öl glasig dünsten. grünkohl zugeben und ca. 10min. dünsten. brühe und sahne zugeben und alles bei mittlerer hitze zugedeckt ca. 1/2h garen. herzhaft mit salz, pfeffer, zucker zitronensaft und thymian abschmecken...


...in der zwischenzeit die kartoffeln schälen waschen, in feine scheiben hobeln und ca. 5 min. in kochendem salzwasser garen. abschrecken und gut abtropfen lassen.
geflügellyoner und tomaten in feine scheiben schneiden.


....semmelbrösel mit salz, pfeffer und muskat würzen und mit der restlichen butter (am besten mit den händen) zu bröseln verkneten....


...eine auflaufform fetten. lagenweise kartoffeln, grünkohl, wurst und tomaten in die form schichten. mit grünkohl und bröseln abschließen...


....und den auflauf im vorgeheizten ofen bei 180grad ca. 40-45min. goldbraun backen.



viel spaß beim nachkochen und guten appetit!

ich wünsche euch einen guten start in die woche!

liebe grüße
mickey



Montag, 25. November 2013

"in de kohltied


...kann de doktor op reisen gahn".
hieß es früher.
denn grünkohl ist reich an folsäure, mineralstoffen und viel vitamin c.
jetzt, nach der ersten kälte, ist der grünkohl besonders zart und süß.
darum gibt es heute endlich:
grünkohleintopf



einkaufsliste: 2 kg frischer grünkohl (das ist viel - nicht erschrecken. aber nach dem gündlichen putzen bleibt nur noch ca. 1 kg übrig!!!!) , 3 zwiebeln, 1 bund suppengrün, 5-6 karotten, 2 knoblauchzehen, 1 süßkartoffel, 500 g kartoffeln, gutes olivenöl, ca. 2 liter rinderfond, 1 geflügelfleischwurst, 500g frische tomaten, 4-5 tl zitronensaft, 3 tl gehackten thymian, salz, zucker, pfeffer aus der mühle
zubereitung: grünkohl gründlich waschen, ( so -->klick kann man es auch machen *lol*) blattstrünke entfernen und klein zupfen. in kochendem salzwasser  ca.2-3 min blanchieren (bis der kohl zusammenfällt) und in eiswasser abschrecken - dadurch behält er die schöne dunkelgrüne farbe:)
zwiebeln und knoblauch putzen. zwiebeln in ringe, knoblauch in feine scheinen schneiden und beides in olivenöl andünsten. abgetropften grünkohl dazugeben, mit dem rinderfond auffüllen und ca. 45min. leise köcheln lassen. inzwischen die geflügelfleischwurst vierteln in dünne scheinen schneiden und in der pfanne scharf anbraten. nach  ca. 30 min das  geputzte und nicht zu klein geschnittene suppengemüse, karotten und kartoffeln zugeben und mitköcheln. 5 min vor ende der garzeit geviertelte tomaten und angebratene fleischwurst zugeben und und nur mit heiß werden lassen. kräftig mit zitronensaft, pfeffer, zucker und thymian abschmecken. 

mega lecker! viel spaß beim nachkochen und guten appetit!
 katja-->klick sammelt.

liebe grüße
mickey

Samstag, 3. November 2012

eintopf am samstag

heute: grünkohleintopf
super schnell und genau richtig bei diesem norddeutschen schmuddelwetter.
3 mittelgroße zwiebeln
1 bund suppengrün 
5-6 karotten
2 knoblauchzehen
gutes olivenöl
1kg grünkohl
2l rinderbrühe
500g kartoffen
geflügelfleischwurst
500g Tomaten
salz, zucker, pfeffer aus der mühle
 3 tl gehackten thymian, 4-5 tl zitronensaft  

 zwiebeln und knoblauch pellen, zwiebeln in ringe und 
knoblauch in dünne scheiben schneiden. beides in olivenöl
glasig dünsten. grünkohl dazugeben mit brühe auffüllen
und zugedeckt ca. 40min köcheln.

gemüse putzen und nicht zu klein schneiden, 
fleischwurst pellen, vierteln und in dünne scheiben 
schneiden, tomaten vierteln.
gemüse und fleischwurst nach 30min zum eintopf geben
und die letzten 10min mitköcheln lassen.
tomate ganz zum schluß zufügen und nur mit heiß 
werden lassen. 
kräftig mit zitronensaft, pfeffer, zucker und thymian abschmecken.
dauert alles zusammen ca.1h und reicht
 - bei zwei essern - locker für 2-3 tage.
guten appetit!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...