...kein das erste lichtlein brennt.
![]() |
mausige adventsdeko |
hach, hatten wir das guuuut! schnee... märchenhafte deko, glühwein, feuerzangenbowle, heiße maronis, hier ein würstchen und da ein crepes, wieder glühwein, glühwein, glühwein...
![]() |
sonntagsfrühstück mit schweizer bürli *rezept: melanie von dekoherz* |
lecker zimtschnecken und frischkäsefrosting für 6 personen
2 rollen fertighefeteig (hengelein) aus der kühlung
2 tassen brauner zucker
2 eßl zimt
140g sehr weiche butter
backofen ober- und unterhitze vorheizen auf 200°
hefeteig ausrollen und mit der weichen butter bestreichen - braunen zucker mit zimt mischen und gleichmäßig aufstreuen - zuckerzimtmischung schöööön mit einem großen löffel andrücken - über die lange seite aufrollen - in ca. 2cm breite streifen schneiden - in die gefettete form setzen - ca. 20 min backen
für das frischkäsefrosting 25g butter, 50g frischkäse doppelrahmstufe, 250g puderzucker und 3eßl. milch mit dem mixer glatt rühren.
16 sonntagsbrötchen (schweizer bürli)
800g weizenmehl type 405
200g roggenmehl type 1150
680ml lauwarmes wasser
40g frische hefe aus dem kühlregal
3-4tl salz
hefe im wasser auflösen - aus den zutaten einen hefeteig herstellen - in eine mindestens doppelt so große schüssel mit deckel geben und über nacht im kühlschrank stehen gehen lassen - das ist ein sog. kalt angemachter hefeteig, kühlschrank ist richtig! - am nächsten morgen: backofen umluft 220° vorheizen - den teig mit etwas mehl bestreuen - mit einem löffel portionieren und auf das mit backpapier ausgelegte blech setzen - ca. 25-30min knusprig backen.
viel spass beim nachbacken und guten appetit!
edit: der liebe mann moniert gerade, das auf dem oberen bild noch kein lichtlein brennt - oh, jeeee!
also, moment bitte,
schnell ein AKTUELLES foto machen. laden.
bitte sehr: das erste einzige lichtlein brennt.
edit: mit diesem post verlinke ich mich bei jolijou und ,was eigenes für die photochallange kitsch & cozy.
unser adventskranz - oberkitschig, aber im advent passt das. oder? - mickey , quietschebunt und gemütlich.
Wauh, das war echt lecker! Die Zimtschnecken waren ein Gedicht und die Sontagsbrötchen einfach nur Himmlisch. Toll das wir die Rezepte haben! Sind wieder gut in Papenburg angekommen. Danke für das tolle WE und die SUPER Bewirtung!!! Wünschen Euch noch einen schönen Adventsontag Margret & Norbert
AntwortenLöschenImmer wieder gern. war sehr schön mit euch.
AntwortenLöschenLg mickey
Nur weil ich soooo lange gesucht habe, wo ich denn den Kommentar schreiben kann, ist Norbert&Margret doch vor mir zum Kommentar gekommen! Aber ich war schneller mit der e-Mail!!! Ätsch!!!
AntwortenLöschenWir schließen uns an: die super leckeren Zimtschnecken und die hervorragenden Sonntagsbrötchen (Norbert: Sonntag mit 2 n) waren einfach himmlich! Ja, wir hatten an diesem Wochenende das Vergnügen die Gastfreundschaft von Marion und Rüdiger zu genießen! Idstein hat uns gut gefallen, wir kommen bestimmt nochmal wieder!
Alles Liebe aus Köln,
Manni & Moni
wir haben es auch genossen mit euch - war schöööööööön.
Löschenund wir freuen uns jetzt schon auf unseren nächsten gemeinsamen weihnachtsmarktbesuch hier im örtchen.
lg mickey